Lieber Herr Stäcker,
Ja, Sie haben recht, ich empfinde nur das
"Verzeigern" immer als etwas
dem XML eigentlich Fremdes und gehöre eher zu den Schachtelfreunden.
Ist meist auch leichter zu prozessieren.
So sehe ich es grundsätzlich auch. So haben es die METS-Architekten - aus welchen Gründen
auch immer - aber eben de facto nicht gesehen. MODS verfährt hier ja anders. Aber: Die
Welt ist alles, was der Fall ist. Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man
schweigen. ;)
Das Problem, das ich jetzt habe, ist, dass ich mangels
geiegneter
Anwendungen (ich habe diese Woche noch einen Termin in dieser Sache),
im Grunde im Moment nicht vollen Herzens Ja sagen kann. Ich verstehe aber,
dass es pressiert.
Mich pressiert es nur insoweit, daß ich da gerne entwicklungstechnisch einen Strich
drunter machen möchte. Eine spätere Änderung halte ich aber für unkritisch. Viel wichtiger
scheint mir zu sein, daß Herr Meyer "seinen" Termin im Oktober halten kann und
eben auch, daß zvdd in absehbarer Zeit damit eben auch zurande kommt, vor allem: sichtbar
wird. Ich hatte ja schon gesagt, daß ich es für problematisch halte, allzulange über
vermeintliche "Fiktionen" zu reden, ohne, daß man ein Ergebnis sehen kann...
So gesehen, können wir ja erst einmal damit
Erfahrungen sammeln, wenn wir Pech haben, kommt uns eben ein dicker
Klopfer in die Quere und wir (Sie) müssen nachbasteln (ich bin aber
zuversichtlich, dass das nicht der Fall ist). Eines hätte ich jedoch
vor einem Ja und Amen vorher schon gern noch, nämlich ein Beispiel mit
Artikelebene. Das mache ich dann nach dem Gespräch mit den
Zeitschriftenkollegen fertig. Bis wann geben Sie uns denn Zeit ;-)
s.o. Hier wären eigentlich eher Herr Meyer, Frau Levergood und Herr Funke gefragt aus
meiner Sicht. Sicherlich auch Frau Federbusch, da in Berlin wahrscheinlich der größte
Bestand an Zeitschriften-Digitalisaten vorliegt.
Beste Grüße,
Kay Heiligenhaus