Lieber Stefan,
die Migration zum Hinzufügen der genannten System-Tabs-Rechte zur Rolle 
"Administration" ist Anfang Januar über die Datei 
V2_100__Add_authorities_for_system_page_tabs.sql hinzugefügt worden. 
(Siehe 
)
Könnte es sein, dass Du noch auf einem älteren Stand bist?
Über die Datenbank-Tabelle "dataeditor_settting" können Benutzer nun 
Spalten-Konfigurationen im Metadaten-Editor für einzelne Aufgaben unter 
ihrem Profil abspeichern. Dazu gehört, wie groß die drei Spalten 
"Strukturdaten", "Metadaten" und "Galerie" sind und ob sie
initial ein- 
oder ausgeklappt dargestellt werden sollen.
Die Idee ist, dass Benutzer in bestimmten Aufgaben (z.B. "Strukturdaten 
bearbeiten") vielleicht nur bestimmte Spalten sehen wollen und diese 
Metadaten-Editor-Konfiguration nun nicht mehr bei jedem Vorgang erneut 
vornehmen müssen, sondern durch Klick auf den kleinen Schraubenschlüssel 
neben dem "Schließen"-Button im Metadaten-Editor abspeichern können. 
(Dieser Schraubenschlüssel wird übrigens nur angezeigt, wenn man den 
Metadaten-Editor von der Aufgabendetail-Seite öffnet - nicht, wenn man 
ihn über die Vorgangsliste öffnet - da diese Einstellungen wie gesagt 
immer für konkrete Aufgaben abgespeichert werden.)
Viele Grüße,
Arved
Am 25.03.21 um 09:15 schrieb Stefan von der Heide:
 
 ok, ich habe es selbst gefunden 😊
 Ich musste noch manuell über die GUI der Rolle Administrator die 
 Rechte zuweisen für
 - Taskmanager anzeigen
 - Rechtliches anzeigen
 - Migrationsseite anzeigen
 (- Datenbankstatistikanzeigen - gehört eigentlich nicht direkt zum 
 Systemmenu)
 Schön wäre natürlich eine Erweiterung des SQL-Update-Scripts, dass das 
 tut ...
 ... hmm, ist aber wohl nicht ganz so einfach ...
 (alle Rolle "Administrator suchen" und dann das setzen ...)
 … und die Tabelle dataeditor_setting hat damit ja wohl nichts zu tun 
 …. (wofür ist die dann?)
 Viele Grüße
 Stefan
 *From:*Stefan von der Heide
 *Sent:* Mittwoch, 24. März 2021 12:06
 *To:* kitodo-developer(a)kitodo.org
 *Subject:* RE: Elasticsearch - Merkwürdiges Verhalten
 Hallo Matthias,
 Danke für Deine Rückmeldungen.
 Ich habe parallel noch einen Tipp von Kathrin bekommen.
 Meine Version, die ich eingesetzt hatte (Snapshot vom 14.01.) hatte 
 einen Fehler bei der Umstellung der Rechteverwaltung bei den 
 System-Menu-Einträgen.
 Jetzt habe ich eine neue Version, die auch nicht mehr den Fehler in 
 Richtung elasticsearch auswirft.
 (und auch sonst keinerlei negativen Einträge im kitodo.log und 
 catalina.out aufweist).
 Allerdings sehe ich Ergebnis immer noch nur den „Indizierungs-Tab“ 
 (und z.B. nicht den Task-Manager).
 Mein „best guess“ ist (ohne dass ich wirklich Ahnung habe), dass neben 
 dem strukturellen Datenbank-update auch noch Dateninhalt fehlt.
 So ist z.B. die neue Tabelle dataeditor_setting komplett leer ?!
 Idee?
 Viele Grüße
 Stefan
 *From:*kitodo-developer-bounces@kitodo.org 
 <mailto:kitodo-developer-bounces@kitodo.org> 
 <kitodo-developer-bounces(a)kitodo.org 
 <mailto:kitodo-developer-bounces@kitodo.org>> *On Behalf Of *Ronge, 
 Matthias
 *Sent:* Mittwoch, 24. März 2021 10:18
 *To:* kitodo-developer(a)kitodo.org <mailto:kitodo-developer@kitodo.org>
 *Subject:* Re: [KitodoDev] Elasticsearch - Merkwürdiges Verhalten
 Okay, ich sehe gerade, dass da dieselbe URL aufgerufen wird. Jetzt bin 
 ich auch verwirrt.
 Gruß
 Matthias
 -- 
 Mobil: +49 175 5821547 <tel:+491755821547> · Skype: paramaeleon 
 <skype:paramaeleon?chat> · Fax: +49 30 86487 150**
 Image removed by sender. PhotoImage removed by sender. Photo
 Image removed by sender. Facebook Icon 
 <https://www.facebook.com/Kulturgutscanner/>Image removed by sender. 
 Instagram Icon <https://www.instagram.com/kulturgutscanner/>Image 
 removed by sender. Twitter Icon <https://twitter.com/Kugusca>Image 
 removed by sender. Facebook Icon 
 <https://www.facebook.com/buerogutscanner/>Image removed by sender. 
 Instagram Icon <https://www.instagram.com/buerogutscanner/>Image 
 removed by sender. Twitter Icon <https://twitter.com/burogutscanner>
 *MIK-CENTER GMBH*
 Alt-Blankenburg 1a | 13129 Berlin
 T. +49 30 86487-0 <tel:+4930864870> | F. +49 30 86487-150 
 <fax:+493086487150>
 info(a)mik-center.de <mailto:info@mik-center.de> | 
www.mik-center.de 
 <https://www.mik-center.de>
 info(a)kulturgutscanner.de <mailto:info@kulturgutscanner.de> | 
 
www.kulturgutscanner.de <https://www.kulturgutscanner.de>
 info(a)buerogutscanner.de <mailto:info@buerogutscanner.de> | 
 
www.buerogutscanner.de <https://www.buerogutscanner.de>
 Geschäftsführer: Christian Hohendorf, Bastian Ubben, Hans-Jürgen Ubben
 Registergericht: AG Charlottenburg zu Berlin HRB 82512 | Ust.ID.: DE 
 813318583
 *Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 | DIN ISO/IEC 27001:2013*
 	
 *Von:*kitodo-developer-bounces@kitodo.org 
 <mailto:kitodo-developer-bounces@kitodo.org> 
 <kitodo-developer-bounces(a)kitodo.org 
 <mailto:kitodo-developer-bounces@kitodo.org>> *Im Auftrag von *Ronge, 
 Matthias
 *Gesendet:* Mittwoch, 24. März 2021 10:15
 *An:* kitodo-developer(a)kitodo.org <mailto:kitodo-developer@kitodo.org>
 *Betreff:* Re: [KitodoDev] Elasticsearch - Merkwürdiges Verhalten
 Hallo Stefan,
 Schön, dass du dich dem inneren Kreis von Technikern und 
 Programmierern anschließt. Es ist in Ordnung, wenn du hier auf Deutsch 
 schreibst, das tun wir alle.
 Die verschwindende Seite ist eine Funktion. Wenn der Index beim 
 Anmelden nicht mit der Datenbank übereinstimmt, wird der Benutzer 
 gezwungen, das Indexproblem zu beheben, um die Arbeit an einem nicht 
 synchronisierten System zu vermeiden, was zu Verwirrung führen kann. 
 (Benutzer, die nicht indizieren können, werden informiert und können 
 sich nicht anmelden.)
 Auf den ersten Blick sieht es für mich so aus, als ob es zwei 
 ElasticSearch-Instanzen gibt. Könnte es eine auf dem lokalen Computer 
 und eine auf dem separaten Computer geben? (Wenn ElasticSearch auf 
 einem separaten Server ausgeführt wird, solltest du keine lokale 
 Instanz benötigen. Wenn du eine hast, entfernen diese.) Und dass die 
 Überprüfung der Indexgleichheit auf der falschen ElasticSearch-Instanz 
 durchgeführt wird, oder auf dem falschen Index auf der richtigen 
 Instanz. (ElasticSearch erlaubt mehrere Indizes pro Instanz). Wenn ja, 
 wäre dies ein Bug. Ich habe ElasticSearch nicht implementiert, daher 
 weiß ich es nicht im Detail, aber das ist, was mir spontan dazu einfällt.
 Zumindest für mich habe ich auch festgestellt, dass beim Ausführen von 
 JUnit-Tests über Eclipse diese fehlschlagen, wenn mein lokales 
 ElasticSearch nicht ausgeführt wird, obwohl der Test eine eigene 
 Instanz startet. Ich habe keine Ahnung, ob dieses Problem mit deinem 
 zusammenhängt, ich möchte es nur erwähnen.
 Gruß
 Matthias
 -- 
 Mobil: +49 175 5821547 <tel:+491755821547>· Skype: paramaeleon 
 <skype:paramaeleon?chat>· Fax: +49 30 86487 150**
 Image removed by sender. PhotoImage removed by sender. Photo
 Image removed by sender. Facebook Icon 
 <https://www.facebook.com/Kulturgutscanner/>Image removed by sender. 
 Instagram Icon <https://www.instagram.com/kulturgutscanner/>Image 
 removed by sender. Twitter Icon <https://twitter.com/Kugusca>Image 
 removed by sender. Facebook Icon 
 <https://www.facebook.com/buerogutscanner/>Image removed by sender. 
 Instagram Icon <https://www.instagram.com/buerogutscanner/>Image 
 removed by sender. Twitter Icon <https://twitter.com/burogutscanner>
 *MIK-CENTER GMBH*
 Alt-Blankenburg 1a | 13129 Berlin
 T. +49 30 86487-0 <tel:+4930864870> | F. +49 30 86487-150 
 <fax:+493086487150>
 info(a)mik-center.de <mailto:info@mik-center.de> | 
www.mik-center.de 
 <https://www.mik-center.de>
 info(a)kulturgutscanner.de <mailto:info@kulturgutscanner.de> | 
 
www.kulturgutscanner.de <https://www.kulturgutscanner.de>
 info(a)buerogutscanner.de <mailto:info@buerogutscanner.de> | 
 
www.buerogutscanner.de <https://www.buerogutscanner.de>
 Geschäftsführer: Christian Hohendorf, Bastian Ubben, Hans-Jürgen Ubben
 Registergericht: AG Charlottenburg zu Berlin HRB 82512 | Ust.ID.: DE 
 813318583
 *Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 | DIN ISO/IEC 27001:2013*
 	
 *Von:*kitodo-developer-bounces@kitodo.org 
 <mailto:kitodo-developer-bounces@kitodo.org> 
 <kitodo-developer-bounces(a)kitodo.org 
 <mailto:kitodo-developer-bounces@kitodo.org>> *Im Auftrag von *Stefan 
 von der Heide
 *Gesendet:* Mittwoch, 24. März 2021 09:19
 *An:* kitodo-developer(a)kitodo.org <mailto:kitodo-developer@kitodo.org>
 *Betreff:* [KitodoDev] Elasticsearch - Merkwürdiges Verhalten
 Hi,
 das ist meine erste Nachricht hier in der KITODO-Entwicklungsmailgruppe.
 Ich bin nur noch nicht einmal sicher, ob ich das auf Deutsch (or 
 English) schreiben soll – ich bleibe erst einmal auf Deutsch.
 Mein Anliegen ist eine merkwürdiges Verhalten im Zusammenspiel von 
 KITODO.PRODUCTION mit Elasticsearch.
 Ich nutzen Kitodo 3.2. Elasticsearch Version 5 läuft bei mir auf einer 
 extra Maschine.
 Das merkwürdige Verhalten ist jetzt so, dass ich beim Einloggen als 
 „Kitodo-Admin“, der alle Teile des System-Menus sieht, nur noch die 
 „Indizierung“ sehe (und z.B. keinen Taskmanager mehr sehe. Der Index 
 selbst wird aber nicht „angemeckert“, und auch sonst kann man mit 
 KITODO arbeiten (Vorgänge etc.).
 Im kitodo.log finde ich folgenden interessanten Eintrag:
 org.elasticsearch.client.ResponseException: GET 
 
http://elasticsearchforkitodo:9200/cloutodo02/filter/_count?pretty=true 
 <http://elasticsearchforkitodo:9200/cloutodo02/filter/_count?pretty=true>: 
 HTTP/1.1 404 Not Found
 {
   "error" : {
     "root_cause" : [
       {
         "type" : "index_not_found_exception",
         "reason" : "no such index",
         "resource.type" : "index_or_alias",
         "resource.id" : "cloutodo02",
         "index_uuid" : "_na_",
         "index" : "cloutodo02"
       }
     ],
     "type" : "index_not_found_exception",
     "reason" : "no such index",
     "resource.type" : "index_or_alias",
     "resource.id" : "cloutodo02",
     "index_uuid" : "_na_",
 "index" : "cloutodo02"
   },
   "status" : 404
 }
 Wenn ich jedoch einfach mal ein curl aufrufe, funktioniert das wunderbar:
 curl 
 
http://elasticsearchforkitodo:9200/cloutodo02/filter/_count?pretty=true 
 <http://elasticsearchforkitodo:9200/cloutodo02/filter/_count?pretty=true>
 {
   "count" : 0,
   "_shards" : {
     "total" : 5,
     "successful" : 5,
     "skipped" : 0,
 "failed" : 0
   }
 }
 Wenn ich über KITODO den Index lösche und neu anlege, läuft das 
 problemlos durch, allerdings bleibt das eigentliche Problem erhalten.
 So, jetzt seit ihr dran – irgendeine Idee, wie ich mich dem Thema 
 nähern kann?
 Viele Grüße
 Stefan
 *
 **
 **
 Stefan von der Heide
 CTO
 *T +49 40 22858299-2
 M +49 1579 2366592
 F +49 40 22858299-8
 stefan.vonderheide(a)content-conversion.com 
 <mailto:stefan.vonderheide@content-conversion.com>
 *CCS Content Conversion Specialists GmbH
 *Weidestr. 134, 22083 Hamburg, Germany *
 *
 Company head office and local court is Hamburg, Germany, HRB 18182
 VAT−ID DE118644043
 Represented by Dr. Gerald Schreiber, CEO
 _______________________________________________
 Kitodo-Developer mailing list
 Kitodo-Developer(a)kitodo.org
 
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-developer 
-- 
Dipl. Inf. Arved Solth
Entwickler
Tel. +49 175 9467253
Fax. +49 40 60940857-1
solth(a)effective-webwork.de
effective WEBWORK GmbH
Neuer Wall 18
20354 Hamburg
GF Dr. Matthias Finck
HRB 101108 (Hamburg)
UStId DE254169943