Liebe Kollegen,
in Vorbereitung auf ein Digitalisierungsprojekt von Tonträgern würde uns interessieren, ob hier bereits in einer Einrichtung Erfahrungen mit Kitodo vorliegen. Wer war/ ist hier bereits aktiv? Prinzipiell sieht das ZVDD-Profil ja derlei vor (METS-Profil S. 8, 15, 18). Kitodo war jedoch bisher hinsichtlich der physischen Struktur recht unflexibel ...
Mit freundlichen Grüßen
Maria Federbusch
Wissenschaftliche Referentin
Abteilung Historische Drucke
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Unter den Linden 8
10117 Berlin
Tel.: +49 30 266-43 66 01
Fax: +49 30 266-33 65 01
maria.federbusch(a)sbb.spk-berlin.de
www.staatsbibliothek-berlin.de
Liebe Community,
mal allgemein in die Runde gefragt: Wer hat Erfahrungen mit den
Texterkennungsfunktionalitäten mit Kitodo gesammelt?
Und wenn ja, mit welcher Kitodo-Version?
Da wir bei der ULB Sachsen-Anhalt auf ALTO-XML setzen, interessiert uns
natürlich, ob Kitodo mit diesem Format etwas anfangen kann. Dazu zählt,
z.B. ob der "OCR"-Button in der Strukturierungsansicht diese Daten
entsprechend darstellen kann und ob dieses Format auch von
nachgelagerten Prozessen Richtung DMS-Export (zedExporter) verarbeitet
werden kann.
Danke!
--
Uwe Hartwig
Anwendungsentwickler IT / Digitale Dienste
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
August-Bebel-Straße 13
D - 06108 Halle (Saale)
Fon: + 49 345 55 22 183
Mail: uwe.hartwig(a)bibliothek.uni-halle.de
Liebe Kitodo-Community,
Anmeldungen zum Kitodo-Anwendertreffen in Hamburg sowie Themenvorschläge für die Lightning Talks können noch bis zum 1.11. an die Geschäftsstelle geschickt werden. Unten noch einmal das Programm und die Eckdaten.
Viele schöne Grüße
Katja Selmikeit
--
Katja Selmikeit M.A.
Fachreferat Geistes- und Bildungswissenschaften
Querschnittsreferat Digitalisierung
Geschäftsstelle Kitodo e.V.
Technische Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Fasanenstraße 88, 10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 314-76117
katja.selmikeit(a)tu-berlin.de<mailto:katja.selmikeit@tu-berlin.de>
orcid.org/0000-0002-0660-816X<https://orcid.org/0000-0002-0660-816X>
www.ub.tu-berlin.de<http://www.ub.tu-berlin.de/>
[https://storage.ning.com/topology/rest/1.0/file/get/2755136249?profile=RESI…]
Aktivitäten an der TU Berlin:
http://www.ub.tu-berlin.de/publizieren/open-access-week-2019/
Von: Selmikeit, Katja
Gesendet: Mittwoch, 9. Oktober 2019 10:27
An: 'kitodo-verein(a)kitodo.org' <kitodo-verein(a)kitodo.org>; 'kitodo-community(a)kitodo.org' <kitodo-community(a)kitodo.org>
Betreff: Einladung und Programm Kitodo-Anwendertreffen 18./19.11., Hamburg
Liebe Kitodo-Community, liebe Vereinsmitglieder,
wie bereits angekündigt findet am 18.11./19.11. in Hamburg ein Treffen der Kitodo-Anwender*innen statt, zu dem Sie der Verein Kitodo e.V. hiermit herzlich einlädt. Ausrichter ist dieses Mal die NORDAKADEMIE, die ihre Räumlichkeiten im Hamburger Dockland zur Verfügung stellt.
Treffen der Kitodo Anwender*innen
Dockland (Fischereihafen)
Van-der-Smissen-Straße 9
22767 Hamburg
Ziel des Treffens ist ein intensiver Austausch zwischen den Kitodo-Nutzer*innen über die neuen Versionen der Software-Suite sowie zu aktuellen Themen rund um das Thema Digitalisierung. Geplant sind zwei halbe Tage in offenen Themenrunden mit folgendem Programm:
18.11.
12:00 - 13:00: meet & eat
13:00 - 14:00: Begrüßung der Teilnehmer*innen und Eröffnungsvortrag
14:00 - 17:00: Diskussionsrunden zur Kitodo 3.0 (Production & Presentation)
3 x 45 min zu folgenden Themen:
· Neuerungen der Benutzungsschnittstelle von Kitodo.Production 3.0
· Projektkonfiguration in Kitodo.Production 3.0 mit Workfloweditor und Rechtemanagement
· Migration von Kitodo.Production 2.x auf Kitodo.Production 3.0
· Neuerungen in Kitodo.Presentation 3.0
· Kitodo in "artfremden" Umgebungen: Vermessung und Geoinformation
17:00 - 18:00 : Lightning Talks: Best Practice im Kitodo-Universum - Beiträge der Anwender*innen von höchstens 10 Minuten
Ab 19:00 Uhr : Abendprogramm - gemeinsames Abendessen am Hafen (Selbstzahler)
19.11.
9:00 - 12:00: Digitalisierung rund um Kitodo - was gibt's da noch?
3 x 45 min Diskussionsrunden zu aktuellen Themen aus der Kitodo-Community - wie. z.B.
· Stand der Entwicklungen im Projekt OCR-D
· Anforderungen der Digital Humanities an die Digitalisierung in Bibliotheken
· Mehrwerte durch IIIF
· Verbindung von Kitodo.Production mit einem Repository
· OCR in der Cloud
12:00 - 12:30: WrapUp
Wir freuen uns über weitere Themenvorschläge zu den Lightning Talks oder den Themenrunden am Vormittag des 19.11. und bitten um die Einreichung bis zum 01.11.2019.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Zur Planung bitten wir um eine Anmeldung ebenfalls bis zum 01.11.2019 bei der Kitodo-Geschäftsstelle: contact(a)kitodo.org<mailto:contact@kitodo.org>
Mit besten Grüßen
Katja Selmikeit
--
Katja Selmikeit M.A.
Fachreferat Geistes- und Bildungswissenschaften
Querschnittsreferat Digitalisierung
Geschäftsstelle Kitodo e.V.
Technische Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Fasanenstraße 88, 10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 314-76117
katja.selmikeit(a)tu-berlin.de<mailto:katja.selmikeit@tu-berlin.de>
orcid.org/0000-0002-0660-816X<https://orcid.org/0000-0002-0660-816X>
www.ub.tu-berlin.de<http://www.ub.tu-berlin.de/>
[cid:image002.jpg@01D56C6E.66020B30]
INFOTAGE in den Universitätsbibliotheken der TU Berlin und der UdK Berlin
Führungen | Rechercheschulungen | Infostand
im VOLKSWAGEN-Haus | Fasanenstr. 88 | 10623 Berlin
Di 08.10. | Mi 09.10. | Do 10.10.2019
Mi 16.10. | Do 17.10.2019
zwischen 10 und 15 Uhr
Programm unter: ub.tu-berlin.de<https://www.ub.tu-berlin.de/infotage/> | ub.udk-berlin.de<https://www.udk-berlin.de/kalender/detailansicht/calendar/2019-10-08-bin-in…>
+ Infotage der Bereichsbibliothek Architektur und Kunstwissenschaft der TU +<https://www.ub.tu-berlin.de/infotage/#c54184>
Hallo,
wir haben 2 Probleme.
Früher konnten wir mit Strg + Shift + Cursor die Images in der Vorgangsansicht weiter blättern. Da geht auf einmal nicht mehr.
Hat das jemand auch verwendet ? Wie kann man das wieder bekommen ?
Dann steigen wir gerade auf Debian 9 um und haben Java
10:32:03_root@b-lx0009:~$ java -version
openjdk version "11.0.2" 2019-01-15
OpenJDK Runtime Environment (build 11.0.2+9-Debian-3bpo91)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 11.0.2+9-Debian-3bpo91, mixed mode, sharing)
Wir haben es mit der Kombination nicht hinbekommen unsere JPG-komprimierten TIFF´s anzuzeigen. Gibt es da eine Lösung oder welches Präsentation-Format benutzen Sie so ?
Mfg
Armin Möller
--
******************************************************************
Armin Möller, Administrator
Abt. IDM Ref. 2 Tel +49 30 266 432231
Staatsbibliothek zu Berlin PK
Potsdamer Str. 33
10772 Berlin armin.moeller(a)sbb.spk-berlin.de<mailto:armin.moeller@sbb.spk-berlin.de>
Liebe Kitodos,
wir wollen hier an der ULB Darmstadt für unsere Digitalen Sammlungen mit der Version 3 auf kitodo umsteigen. Dazu habe ich gleich mal eine erste Frage:
Gibt es in kitodo ein Crowdsourcing-Modul o.ä.?
Besten Dank und viele Grüsse
.......................................
Roland Roth-Steiner
M.Sc. Wirtsch.-Inf., Dipl.-Bibl.
. Univ.- und Landesbibliothek
... Informationstechnologie,
... Forschung + Entwicklung
. Magdalenenstr. 8, 64289 Darmstadt
+49 (0)6151 16-76280
.......................................
Liebe Kitodo-Community, liebe Vereinsmitglieder,
wie bereits angekündigt findet am 18.11./19.11. in Hamburg ein Treffen der Kitodo-Anwender*innen statt, zu dem Sie der Verein Kitodo e.V. hiermit herzlich einlädt. Ausrichter ist dieses Mal die NORDAKADEMIE, die ihre Räumlichkeiten im Hamburger Dockland zur Verfügung stellt.
Treffen der Kitodo Anwender*innen
Dockland (Fischereihafen)
Van-der-Smissen-Straße 9
22767 Hamburg
Ziel des Treffens ist ein intensiver Austausch zwischen den Kitodo-Nutzer*innen über die neuen Versionen der Software-Suite sowie zu aktuellen Themen rund um das Thema Digitalisierung. Geplant sind zwei halbe Tage in offenen Themenrunden mit folgendem Programm:
18.11.
12:00 - 13:00: meet & eat
13:00 - 14:00: Begrüßung der Teilnehmer*innen und Eröffnungsvortrag
14:00 - 17:00: Diskussionsrunden zur Kitodo 3.0 (Production & Presentation)
3 x 45 min zu folgenden Themen:
· Neuerungen der Benutzungsschnittstelle von Kitodo.Production 3.0
· Projektkonfiguration in Kitodo.Production 3.0 mit Workfloweditor und Rechtemanagement
· Migration von Kitodo.Production 2.x auf Kitodo.Production 3.0
· Neuerungen in Kitodo.Presentation 3.0
· Kitodo in "artfremden" Umgebungen: Vermessung und Geoinformation
17:00 - 18:00 : Lightning Talks: Best Practice im Kitodo-Universum - Beiträge der Anwender*innen von höchstens 10 Minuten
Ab 19:00 Uhr : Abendprogramm - gemeinsames Abendessen am Hafen (Selbstzahler)
19.11.
9:00 - 12:00: Digitalisierung rund um Kitodo - was gibt's da noch?
3 x 45 min Diskussionsrunden zu aktuellen Themen aus der Kitodo-Community - wie. z.B.
· Stand der Entwicklungen im Projekt OCR-D
· Anforderungen der Digital Humanities an die Digitalisierung in Bibliotheken
· Mehrwerte durch IIIF
· Verbindung von Kitodo.Production mit einem Repository
· OCR in der Cloud
12:00 - 12:30: WrapUp
Wir freuen uns über weitere Themenvorschläge zu den Lightning Talks oder den Themenrunden am Vormittag des 19.11. und bitten um die Einreichung bis zum 01.11.2019.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Zur Planung bitten wir um eine Anmeldung ebenfalls bis zum 01.11.2019 bei der Kitodo-Geschäftsstelle: contact(a)kitodo.org<mailto:contact@kitodo.org>
Mit besten Grüßen
Katja Selmikeit
--
Katja Selmikeit M.A.
Fachreferat Geistes- und Bildungswissenschaften
Querschnittsreferat Digitalisierung
Geschäftsstelle Kitodo e.V.
Technische Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Fasanenstraße 88, 10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 314-76117
katja.selmikeit(a)tu-berlin.de<mailto:katja.selmikeit@tu-berlin.de>
orcid.org/0000-0002-0660-816X<https://orcid.org/0000-0002-0660-816X>
www.ub.tu-berlin.de<http://www.ub.tu-berlin.de/>
[cid:image002.jpg@01D56C6E.66020B30]
INFOTAGE in den Universitätsbibliotheken der TU Berlin und der UdK Berlin
Führungen | Rechercheschulungen | Infostand
im VOLKSWAGEN-Haus | Fasanenstr. 88 | 10623 Berlin
Di 08.10. | Mi 09.10. | Do 10.10.2019
Mi 16.10. | Do 17.10.2019
zwischen 10 und 15 Uhr
Programm unter: ub.tu-berlin.de<https://www.ub.tu-berlin.de/infotage/> | ub.udk-berlin.de<https://www.udk-berlin.de/kalender/detailansicht/calendar/2019-10-08-bin-in…>
+ Infotage der Bereichsbibliothek Architektur und Kunstwissenschaft der TU +<https://www.ub.tu-berlin.de/infotage/#c54184>