Lieber Matthias,
nach unserer Diskussion heute ist mir doch noch ein Anwendungsfall eingefallen, der auch
künftig relevant sein könnte:
Zwar wird es wohl eher nicht vorkommen, dass sich die Wertelisten zwischen
"create" und "edit" unterscheiden, in der Frage des Schreibschutzes
sieht das aber anders aus. Ich kann mir durchaus Metadaten vorstellen, für die man beim
Anlegen eines Vorgangs einen Wert auswählen/angeben kann, den man dann aber später nicht
nochmal ändern darf (z.B. Dokumenttyp). In diesem Fall würden sich die Konfigurationen für
"create" und "edit" im Punkt "Schreibschutz"
unterscheiden.
Allerdings ist die Frage, ob dafür generell zwischen "create" und
"edit" unterschieden werden muss, oder man nicht einfach ein Attribut
"readonly" oder so einführen könnte, mit dem man genau diesen Fall beschreibt:
ein Metadatenfeld ist beschreibbar/auswählbar, bis einmal eine Auswahl
getroffen/gespeichert wurde, danach kann dieser Wert nicht mehr geändert werden.
Viele Grüße
Sebastian
--
Sebastian Meyer
Stabsstelle Digitale Bibliothek
Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung IT, Referat Digitale Bibliothek
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
Tel.: +49 351 4677 206
Mobil: +49 173 9615528
E-Mail: sebastian.meyer@slub-dresden.de<mailto:sebastian.meyer@slub-dresden.de>
http://www.slub-dresden.de<http://www.slub-dresden.de/>
From: kitodo-community-bounces(a)kitodo.org [mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org] On
Behalf Of Ronge, Matthias
Sent: Wednesday, November 08, 2017 12:35 PM
To: 'kitodo-community(a)kitodo.org' <kitodo-community(a)kitodo.org>
Subject: [Kitodo] Unterschiedliche Darstellung von Metadatenfeldern beim Hinzufügen und
Bearbeiten
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen des DFG-Projekts zur Weiterentwicklung von Kitodo.Production sind wir wieder
einmal auf eine Implementierung eines Features gestoßen, dessen Konfiguration wir gerne
hinterfragen möchten: Über die Konfigurationsdatei MetadataDisplayRules.xml kann die
Darstellung eines jeden Metadatums im Metadateneditor als einzeiliges oder mehrzeiliges
Textfeld, Auswahlliste mit Einfach- oder Mehrfachauswahl, oder schreibgeschützt festgelegt
werden. Dies muss pro Projekt zwei Mal getrennt, für das Hinzufügen
(<bind>create</bind>) und das Bearbeiten des Metadatums
(<bind>edit</bind>), in der Konfigurationsdatei eingetragen werden, was diese
sehr lang und unübersichtlich macht.
Wir möchten die Konfiguration in diesem Punkt gerne vereinfachen. Unseres Erachtens sollte
die inhaltliche Dimension (mögliche Werte von Auswahllisten, Einfach- oder
Mehrfachauswahl) von der darstellenden (einzeilig oder mehrzeilig, änderbar oder
schreibgeschützt) abgegrenzt festgelegt werden.
Bevor wir hierbei die Möglichkeit entfernen, unterschiedliche Wertelisten für das
Hinzufügen und das Bearbeiten eines listenartigen Metadatums zu definieren, möchten wir
einmal in die Runde fragen, ob jemand von Ihnen die Darstellung eines Metadatenfeldes für
das Hinzufügen und für das Bearbeiten unterschiedlich konfiguriert hat, und wenn ja, was
damit erreicht werden soll.
Ist bei Ihnen eine Konfiguration in Gebrauch, in der für ein Metadatum mit (einfacher oder
mehrfacher) Listenauswahl beim Hinzufügen mehr, weniger oder anderen Werte zur Auswahl
stehen als beim Bearbeiten? Und wenn dies der Fall ist, sehen Sie ein grundsätzliches
Problem darin, in einer künftigen Kitodo-Version für jedes Metadatum mit Listenauswahl nur
noch eine vereinheitlichte Liste von Werten zu nutzen, die beim Hinzufügen und beim
Bearbeiten gleichermaßen gilt?
Viele Grüße
Matthias Ronge
________________________________
Matthias Ronge
Software Entwicklung/Software Development
[cid:image001.png@01D3589D.FBF5DC20]<http://www.zeutschel.de>
[cid:image002.png@01D3589D.FBF5DC20]<https://www.facebook.com/pages/Zeutschel-GmbH/193873073980288?fref=ts>
[cid:image003.png@01D3589D.FBF5DC20]<https://twitter.com/zeutschelgmbh>
[cid:image004.png@01D3589D.FBF5DC20]<http://www.youtube.com/user/zeutschelbookscanner>
[cid:image005.png@01D3589D.FBF5DC20]<https://plus.google.com/110507211572689796815/posts>
Zeutschel GmbH | Heerweg 2 | 72070 Tübingen | Deutschland
p: +49 (7071) 9706-62 | m: | f: +49 (7071) 9706-44
e: Matthias.Ronge@zeutschel.de<mailto:Matthias.Ronge@zeutschel.de> | w:
http://www.zeutschel.de
[cid:image006.png@01D3589D.FBF5DC20]<http://www.zeutschel.de/links/Zeta-App>
Geschäftsführer/President: Joerg Vogler | Registergericht Stuttgart: HRB 380917