Lieber Herr Hohmann,
von unserer Seite sind folgende Angaben zwingend notwendig:
- Vorgangstitel
- Goobi ID
- ID des Dokuments (PPN oder anderer Identifier)
Die Angaben auf dem Laufzettel müssten sich wie bisher konfigurieren lassen.
Die Angaben müssen sich auch als Barcode ausgeben lassen.
Beim Barcode wäre die Möglichkeit auch QR-Codes generieren
zu können einen nützliche Erweiterung.
Der Durchgriff auf die Metadaten wäre eine nützliche,
aber keine zwingende Erweiterung.
Viele Grüße
Frank-Ulrich Weber
________________________________
Frank-Ulrich Weber
Product Manager Software Solutions
[cid:Z_Logo_RGB_180px_2b974e26-85b9-4005-92dd-9bb8df881ab3.png]<http://www.zeutschel.de>
<http://www.zeutschel.de>
[
cid:Facebook-34x34_ab94d89a-875f-49f2-81f3-e136c66e4bb5.png]<https://www…
[
cid:Twitter-34x34_f9819937-1c34-4eab-b2fc-944fcf2e8938.png]<https://twit…
[
cid:YouTube-34x34_8cf03759-cc15-472e-a763-e628ea59d43b.png]<http://www.y…
[
cid:google_34x34_daf218c4-f635-49e8-af7a-ed2a74c251ea.png]<https://plus.…
Zeutschel GmbH | Heerweg 2 | 72070 Tübingen | Deutschland
p: +49 (7071) 9706-56 | m: | f: +49 (7071) 9706-44
e: Frank-Ulrich.Weber@zeutschel.de<mailto:Frank-Ulrich.Weber@zeutschel.de> | w:
http://www.zeutschel.de
[cid:zeta-banner-86x75_fuerWebsite_c5e46c08-490e-49fa-b13f-d59217ddd169.png]<http://www.zeutschel.de/links/Zeta-App>
Geschäftsführer/President: Joerg Vogler | Registergericht Stuttgart: HRB 380917
From: kitodo-community-bounces(a)kitodo.org [mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org] On
Behalf Of Hohmann, Andre
Sent: Monday, January 9, 2017 12:07 PM
To: kitodo-community(a)kitodo.org
Subject: [Kitodo] Angaben auf dem Laufzettel in Kitodo.Production
Liebe Liste,
ich wünsche Ihnen ein gutes, gesundes neues Jahr und habe auch gleich eine Anfrage:
Im Rahmen des DFG-Projekts „Weiterentwicklung von Kitodo.Production“ [1] wird zurzeit die
Funktion des Laufzettels untersucht und die Entwickler würden gerne wissen, welche Angaben
dafür in den Institutionen genutzt werden. Dies ist wichtig, um zu ermitteln, ob im
Programmcode irrelevante Informationen enthalten sind, die entfernt werden können.
In der SLUB werden folgende Angaben genutzt:
• Projekt
• PPN digital
• Goobi Identifier
• Anlegedatum
• Regelsatz
• Signatur
• Barcode mit Vorgangstitel
Ich kann mir gut vorstellen, dass in anderen Institutionen unterschiedliche Angaben
genutzt werden. Es wäre hilfreich, wenn wir hier ein paar Beispiele erhielten. Ich könnte
diese dann auch im Wiki [2, 3] dokumentieren.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Dresden
André Hohmann
[1] Am 21.12.2016 wurde ein interessanten Bericht von Frau Wendt an die Liste gesendet.
[2]
https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Laufzettel
[3]
https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Dokumentationen-der-Anwend…
--
André Hohmann
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung Bestandsentwicklung, Referat NBM
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Tel.: +49 351 4677 320
E-Mail: andre.hohmann@slub-dresden.de<mailto:andre.hohmann@slub-dresden.de>
www.slub-dresden.de<http://www.slub-dresden.de/>