Am 05.12.2017 um 15:36 schrieb Meyer, Sebastian:
 
 Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 in einem der nächsten Schritte der Modularisierung von
 Kitodo.Production möchten wir uns gerne die Benutzerverwaltung
 vornehmen. Dazu möchten wir in Erfahrung bringen, welche Formen der
 Authentifizierung und Autorisierung derzeit bei Ihnen eingesetzt
 werden und wie Sie sich diese in Zukunft wünschen würden.
 Das Ziel der Weiterentwicklung soll sein, die bestehenden
 Möglichkeiten auch weiterhin zu unterstützen. Allerdings möchten wir
 uns darüber hinaus besonders auf diejenigen Funktionen konzentrieren,
 die von einer Mehrheit der Anwender genutzt werden.
 An der SLUB setzen wir beispielsweise einen separaten LDAP-Server für
 die Authentifizierung ein, während die Verwaltung der Benutzergruppen
 und damit einhergehenden Rechte (wie bei vermutlich allen Anwendern)
 direkt in Kitodo erfolgt. Der Einsatz von LDAP dient dabei in erster
 Linie der Synchronisation der Nutzer und ihrer Rechte mit dem
 Dateisystem, so dass korrekte Zugriffsrechte auf die
 Vorgangsverzeichnisse gewährleistet sind.
 Gibt es eine Einrichtung, die ein abweichendes Modell verwendet?
 Verzichten Sie auf z.B. jegliche externe Authentifizierung und
 verwenden nur die Benutzerverwaltung in Kitodo?
 Viele Grüße
 Sebastian Meyer
 
Hallo Sebastian,
tatsächlich verwenden wir keine externe Authentifizierung.
Für die tägliche Arbeit nutzen wir typischerweise einige wenige
Funktionskennungen.
Ein paar Benutzer haben auch persönliche Kennungen.
Viele Grüße
Stefan Weil
-- 
Universitätsbibliothek Mannheim
Stellv. Abteilungsleiter Digitale Bibliotheksdienste
Schloss Schneckenhof West / 68131 Mannheim
Mail stefan.weil(a)bib.uni-mannheim.de
Tel. +49-(0)621/181-2946