Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Mannheim haben wir die folgenden Informationen auf dem Laufzettel:
Name des Projekts, Vorgangstitel, Goobi Id, Anlegedatum, Titel, Autor,
Erscheinungsjahr, Signatur, PPN (SWB Id) digital als Nummer und als
Barcode, Vorgangstitel als Barcode. Die Fachabteilung wünscht sich noch
Angaben über den Öffnungswinkel beim Scannen und allgemeine Vermerke zum
Scannen. Wir prüfen erst einmal, ob dies in ein in Kitodo bereits
vorhandenem Feld abgebildet werden kann.
Herzliche Grüße
Christian Hänger
Am 10.01.2017 um 13:28 schrieb Federbusch, Maria:
Liebe Frau Huber,
da bin ich völlig einig mit Ihnen. Wir benötigen jedoch die Signatur
aus den Metadaten (worauf meine Frage abzielte), da sie in unserem
Workflow bisher nicht ohne größeren Aufwand in die Kitodo-Datenbank
gelangt. Daher meine generelle Frage.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Federbusch
*Von:*kitodo-community-bounces@kitodo.org
[mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org] *Im Auftrag von *Huber,
Kathrin
*Gesendet:* Montag, 9. Januar 2017 17:02
*An:* kitodo-community(a)kitodo.org
*Betreff:* Re: [Kitodo] Angaben auf dem Laufzettel in Kitodo.Production
Sehr geehrte Frau Federbusch,
prinzipiell ist es möglich, alle beliebigen Daten im Laufzettel
abzubilden, hier sollten aber Kosten und Nutzen abgewägt werden. Alle
Metadaten zur Laufzettelgenerierung zu verwendet ist sicher übers Ziel
hinaus geschossen.
Wir möchten die verwendeten Daten möglichst klein halten. Natürlich
stellen wir aber alles zur Verfügung, was von der Community als nötig
erachtet wird (und was aktuell schon in den Laufzetteln genutzt wird).
Liebe Grüße aus Dresden
Kathrin Huber
Kathrin Huber
Digitale Bibliothek
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung IT, Referat 2.1
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Tel.: +49 351 4677 242 | Fax: +49 351 4677 711
E-Mail: kathrin.huber(a)slub-dresden.de
<mailto:kathrin.huber@slub-dresden.de>
www.slub-dresden.de
<http://www.slub-dresden.de/><mailto:jens.bemme@slub-dresden.de>|
www.kitodo.org/ <http://www.kitodo.org/>
*Von:*kitodo-community-bounces@kitodo.org
<mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org>
[mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org] *Im Auftrag von
*Federbusch, Maria
*Gesendet:* Montag, 9. Januar 2017 12:47
*An:* kitodo-community(a)kitodo.org <mailto:kitodo-community@kitodo.org>
*Betreff:* Re: [Kitodo] Angaben auf dem Laufzettel in Kitodo.Production
Lieber Herr Hohmann,
bisher nutzen wir den Laufzettel noch nicht. Ist es zukünftig auch
weiterhin so gedacht, dass ausschließlich Daten, die auch in der
Kitododatenbank enthalten sind, auf dem Laufzettel landen können? Für
uns wäre es ganz spannend, auch auf die Metadaten zugreifen zu können …
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Maria Federbusch
Wissenschaftliche Referentin
Abteilung Historische Drucke
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Tel.: +49 30 266-43 66 01
*Von:*kitodo-community-bounces@kitodo.org
<mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org>
[mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org] *Im Auftrag von *Hohmann,
Andre
*Gesendet:* Montag, 9. Januar 2017 12:07
*An:* kitodo-community(a)kitodo.org <mailto:kitodo-community@kitodo.org>
*Betreff:* [Kitodo] Angaben auf dem Laufzettel in Kitodo.Production
Liebe Liste,
ich wünsche Ihnen ein gutes, gesundes neues Jahr und habe auch gleich
eine Anfrage:
Im Rahmen des DFG-Projekts „Weiterentwicklung von Kitodo.Production“
[1] wird zurzeit die Funktion des Laufzettels untersucht und die
Entwickler würden gerne wissen, welche Angaben dafür in den
Institutionen genutzt werden. Dies ist wichtig, um zu ermitteln, ob im
Programmcode irrelevante Informationen enthalten sind, die entfernt
werden können.
In der SLUB werden folgende Angaben genutzt:
.Projekt
.PPN digital
.Goobi Identifier
.Anlegedatum
.Regelsatz
.Signatur
.Barcode mit Vorgangstitel
Ich kann mir gut vorstellen, dass in anderen Institutionen
unterschiedliche Angaben genutzt werden. Es wäre hilfreich, wenn wir
hier ein paar Beispiele erhielten. Ich könnte diese dann auch im Wiki
[2, 3] dokumentieren.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Dresden
André Hohmann
[1] Am 21.12.2016 wurde ein interessanten Bericht von Frau Wendt an
die Liste gesendet.
[2]
https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Laufzettel
<https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Laufzettel>
[3]
https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Dokumentationen-der-Anwend…
--
André Hohmann
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung Bestandsentwicklung, Referat NBM
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Tel.: +49 351 4677 320
E-Mail: andre.hohmann(a)slub-dresden.de
<mailto:andre.hohmann@slub-dresden.de>
www.slub-dresden.de <http://www.slub-dresden.de/>
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community(a)kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
--
Dr. Christian Hänger
Abteilungsleiter Digitale Bibliotheksdienste
UB Mannheim
68131 Mannheim
0049 621 181 2954