Liebe Liste,
ich wünsche Ihnen ein gutes, gesundes neues Jahr und habe auch gleich eine Anfrage:
Im Rahmen des DFG-Projekts "Weiterentwicklung von Kitodo.Production" [1] wird
zurzeit die Funktion des Laufzettels untersucht und die Entwickler würden gerne wissen,
welche Angaben dafür in den Institutionen genutzt werden. Dies ist wichtig, um zu
ermitteln, ob im Programmcode irrelevante Informationen enthalten sind, die entfernt
werden können.
In der SLUB werden folgende Angaben genutzt:
* Projekt
* PPN digital
* Goobi Identifier
* Anlegedatum
* Regelsatz
* Signatur
* Barcode mit Vorgangstitel
Ich kann mir gut vorstellen, dass in anderen Institutionen unterschiedliche Angaben
genutzt werden. Es wäre hilfreich, wenn wir hier ein paar Beispiele erhielten. Ich könnte
diese dann auch im Wiki [2, 3] dokumentieren.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Dresden
André Hohmann
[1] Am 21.12.2016 wurde ein interessanten Bericht von Frau Wendt an die Liste gesendet.
[2]
https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Laufzettel
[3]
https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Dokumentationen-der-Anwend…
--
André Hohmann
Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung Bestandsentwicklung, Referat NBM
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Tel.: +49 351 4677 320
E-Mail: andre.hohmann@slub-dresden.de<mailto:andre.hohmann@slub-dresden.de>
www.slub-dresden.de<http://www.slub-dresden.de/>