Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachdem wir Sie zuletzt kurz vor Weihnachten über den Stand des DFG-Projekts zur
Weiterentwicklung von Kitodo.Production informiert haben, möchte ich Ihnen heute
berichten, was in den letzten zwei Monaten passiert ist und wie es weitergehen wird.
Zunächst einmal ist mit Arved Solth ein weiterer Kollege an der SUB Hamburg zum
Projektteam gestoßen. Er wird sich überwiegend mit den Editoren für Meta- und
Strukturdaten in Kitodo.Production befassen, aber natürlich auch die anderen Arbeitspakete
der SUB begleiten. Wie alle anderen Projektmitarbeiter ist er voll in den
SCRUM-Entwicklungsprozess eingebunden, der eine enge Abstimmung und dichte Kommunikation
zwischen allen Entwicklern gewährleistet. Wir freuen uns über die tatkräftige Verstärkung
des Teams und heißen ihn auch auf diesem Weg noch einmal willkommen!
Die Stellenbesetzung der Bibliothek der HU Berlin ist dagegen leider bereits zweimal
ergebnislos verlaufen, so dass wir dort mit professioneller Unterstützung einen erneuten
Anlauf nehmen müssen.
Inhaltlich ist vor allem das Erreichen des Meilensteins "Schnittstellen" zu
vermelden. Die Beschreibung und Spezifikation aller funktionalen Systemschnittstellen
stellt eine wesentliche Grundlage für die Modularisierung der Software dar. Insgesamt 13
Schnittstellen sollen künftig alle Funktionsmodule vom Datenmanagement über Suche und
Validierung bis hin zu Editoren für Regelsätze und Meta-/Strukturdaten sowie die Anbindung
nebenläufiger Prozesse wie einer OCR regeln. Weitere Schnittstellen können natürlich
jederzeit ergänzt werden, um bisher noch unvorhergesehene weitere Funktionsmodule
anzubinden. Alle Schnittstellen wurden vom Projektteam spezifiziert und bereits nach dem
Vier-Augen-Prinzip einem Review unterzogen.
Aktuell arbeitet das Team u.a. daran, eine geeignete Dokumentationsplattform aufzusetzen,
um die Schnittstellenbeschreibungen auch öffentlich zugänglich zu machen. Dies ist uns vor
allem deshalb wichtig, weil wir unsere Konzepte gerne mit Ihnen diskutieren möchten, bevor
wir sie schließlich umsetzen. Wir möchten dazu gerne alle Interessierten Ende April zu
einem Workshop nach Dresden einladen und haben zur genaueren Terminabstimmung eine
Doodle-Umfrage vorbereitet:
http://doodle.com/poll/r2s3rkgzsec67ctu
Über eine rege Teilnahme würden wir uns natürlich sehr freuen, um auch die Expertise der
Community in einen so zentralen Aspekt der künftigen Software-Architektur einfließen
lassen zu können!
Ebenfalls eher technischer Natur war die Umstellung des Projekts auf das
Build-Management-Tool Maven, das einen modularen Programmaufbau besser unterstützt und
generell einen moderneren Ansatz verfolgt als der bisherige Build-Prozess mit Ant. Diese
Umstellung ging erfreulich reibungslos vonstatten und ist bereits abgeschlossen. Damit
einher ging auch eine Umbenennung etlicher Pakete, die nun konsequent den Namen
"Kitodo" tragen.
Auch die Umgestaltung der Benutzungsschnittstelle schreitet voran. Die NORDAKADEMIE und
die SUB Hamburg haben in den letzten drei Monaten 13 Institutionen besucht und dort den
NutzerInnen auf die Finger bzw. den Bildschirm geschaut. Darunter waren Bibliotheken,
Archive und Dienstleister sowie NutzerInnen von Kitodo, Goobi und Visual Library. Die über
40 Std. Videomaterial aus Beobachtung und Befragungen werden gerade wissenschaftlich
ausgewertet und zentrale Ergebnisse im Rahmen des Bibliothekartags / Kitodo
Mitgliederversammlung vorgestellt. Erkenntnisse in Bezug auf die technische Gestaltung des
Systems fließen dabei auch jetzt schon kontinuierlich in die Entwicklung.
Das Projekt hat auch bereits erste anwendbare Ergebnisse "am Rande"
hervorgebracht, darunter vor allem eine ausführliche Anleitung zur Konfiguration des
Laufzettels und eine Überarbeitung der Kitodo Coding Guidelines. Ersteres finden Sie im
GitHub-Wiki [1] und ist auch bereits in den bestehenden Kitodo-Versionen anwendbar.
Letztere wurden auf
kitodo.org [2] veröffentlicht und werden Ihnen auf der
Mitgliederversammlung im Juni noch einmal etwas ausführlicher vorgestellt (die Techniker
unter Ihnen kennen das Dokument bereits, da sie schon an dessen Überarbeitung mitgewirkt
haben - vielen Dank dafür!).
Die nächsten größeren Meilensteine "Modularisierung" und "Rechte und
Rollen" sollen gegen Ende Mai erreicht werden. Spätestens dann werden wir also wieder
ausführlich über den Stand des Projekts berichten. Vorher hören Sie natürlich mindestens
noch von uns, sobald die Schnittstellendokumentation öffentlich zugänglich ist sowie wenn
wir Sie über die Ergebnisse des Workshops informieren können.
Viele Grüße
Sebastian Meyer
[1]
https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Laufzettel u.
https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Anpassungen-in-der-docket.…
[2]
http://www.kitodo.org/software/entwicklung/
?--
Sebastian Meyer
Stabsstelle Digitale Bibliothek
Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung IT, Referat Digitale Bibliothek
01054 Dresden
Telefon: +49 351 4677-206
Telefax: +49 351 4677-711
Mobil: +49 173 9615528
http://www.slub-dresden.de/