Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich darf ihnen einen weiteres Entwickler-Release verkünden. Sie finden es wie gewohnt auf GitHub:
https://github.com/kitodo/kitodo-production/releases/tag/kitodo-production-…
Wir konnten in den letzten Wochen einen großen Fortschritt in der Kitodo Weiterentwicklung vermerken und sind deswegen von der alpha zur beta Version gewechselt.
Bitte beachten Sie, dass es sich wieder um ein reines Entwickler-Release handelt, also nicht für den produktiven Einsatz geeignet ist.
Im letzten Release noch fehlend, gibt es mittlerweile eine LDAP Anbindung, sowie den neuen Meta- und Strukturdateneditor.
Weiterhin haben wir unser Konzept des Rechtemanagements umgesetzt. Es besteht nun die Möglichkeit spezifische Rechte in Rollen zu Bündeln und somit Personen detaillierten Zugriff auf das System zuzuweisen.
Kitodo verfügt nun außerdem über einen Workflow Editor. Hiermit können Workflows mittels eines grafisches Tools bearbeitet werden. An der Nutzung paralleler Aufgaben arbeiten wir aktuell für den nächsten Release.
Wir präsentieren auch eine Umstrukturierung der Projektverwaltung. Das Konzept der Produktionsvorlage wurde überarbeitet, so dass das Erstellen von Vorgängen nun deutlich flexibler ist und Produktionsvorlagen nun in mehreren Projekten verwendet werden können.
Selbstverständlich arbeiten wir immer daran den Code lesbarer und wartbarer zu machen. Durch weiteres Umsetzen der Module wurde auch unsere API ein wenig angepasst.
Wir haben große Fortschritte beim Internformat machen können. Dieses wird leider im aktuellen Release noch nicht genutzt, wir arbeiten jedoch aktuell an der Umstellung auf das neue Format.
Wir hoffen auf viele Neugierige, die den Release ausprobieren und uns Rückmeldungen dazu geben.
Liebe Grüße
Kathrin Huber
Kathrin Huber
Digitale Bibliothek
Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung IT, Referat 2.1
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Tel.: +49 351 4677 242 | Fax: +49 351 4677 711
E-Mail: kathrin.huber(a)slub-dresden.de
www.slub-dresden.de<http://www.slub-dresden.de/> <mailto:jens.bemme@slub-dresden.de> | www.kitodo.org/
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
aus gegebenem Anlass möchte ich Sie auf ein potentielles Sicherheitsrisiko beim Betrieb von Kitodo.Production 2.x hinweisen.
Bereits Ende 2015 wurde im Zusammenhang mit einer Sicherheitslücke in einer von Kitodo verwendeten Java-Bibliothek eine Aktualisierung dieser Komponente vorgenommen (vgl. https://github.com/kitodo/kitodo-production/issues/367). Die seither verwendete Version der Bibliothek verwendet eine Verschlüsselung des sogenannten ViewState zur Absicherung und schließt somit die Sicherheitslücke. Diese Verschlüsselung kann jedoch manuell in der Tomcat-Konfiguration abgeschaltet werden, was Kitodo erneut angreifbar macht.
Bitte beachten Sie, dass die Verschlüsselung standardmäßig aktiviert ist. Es besteht für aktuelle Installationen von Kitodo.Production also keine Gefahr, sofern Sie die Standardeinstellung nicht geändert haben. Um Ihre Installation dennoch sicherheitshalber zu überprüfen, finden Sie hier mehr Informationen: https://www.alphabot.com/security/blog/2017/java/Misconfigured-JSF-ViewStat…
Herzlichen Dank an den anonymen Hinweisgeber!
Viele Grüße
Sebastian Meyer
im Namen des Release Management
Hallo alle zusammen,
ich setzte mich seit ca. einem Monat mit Kitodo Production und Kitodo Presentation auseinander. Dabei wurde mir mehrmals gesagt, das Hauptaugenmerk auf Production zu legen, weil Presentation wäre ganz einfach zu implementieren.
Stellt sich raus, ist garnicht so. Wenn man so wie ich von Webentwicklung und Typo3 sicherlich schon mal gehört hat allerdings dennoch nicht sonderlich bewandert ist, bietet auch Kitodo Presentation genug Möglichkeiten zum Haare raufen.
Auf Seiten des Backends bin ich mitlerweile an dem Punkt dass es zumindest so scheint als würden alle Voraussetzungen erfüllt sein. Apache2 / Solr, Tomcat8, Typo3 v7.6, mysql / mariaDB und schlussendlich die Kitodo-Extension scheinen zu funktionieren.
Allerdings scheint letzteres nicht, wie bereits Kitodo Production, mit einem bereits fertigem Frontend installiert zu werden.
Daher meine Frage: Gibt es irgendwo eine Schritt für Schritt Anleitung die erklärt wie man mit Hilfe der Extension nun das eigentliche Frontend generiert? Oder gibt es bereits irgendwo ein fertiges Template, welches man importiert und dann direkt anfangen kann zu arbeiten? Ähnlich wie das offizielle IntroductionPackage von Typo3.
Die Krönung des Ganzen wäre allerdings wenn es sowohl zu Production als auch Presentation bereits vorgefertigte virutelle Maschinen geben würde, bei denen man durch ein wenig Arbeit (Pfadanpassungen, Unternehmsdesign, etc) bereits in kurzer Zeit eine adaptive Lösung hätte.
Ich habe mich auch bereits durch seitenweise Tutorials von Typo3 geschlagen, wie ich mitlerweile Content einfüge ist mir schon klar, aber die Verbindung zu Kitodo Presentation is mir noch ein Rätsel.
Wenn mir da jemand helfen könnte, wäre das ganz großartig.
Viele Grüße
Martin Miedreich
MIK-CENTER GMBH
Alt-Blankenburg 1a
13129 Berlin
T. +49 (0)30 86 4 87 - 0
F. +49 (0)30 86 4 87 - 150
www.mik-center.de<http://www.mik-center.de>
www.digimik.de<http://www.digimik.de>
Geschäftsführer: Steffen Dögel, Bastian Ubben, Hans-Jürgen Ubben
Registergericht: AG Charlottenburg zu Berlin HRB 82512
USt.-ID.: DE 813318583
Zertifizierung ISO 9001:2008
Zertifizierung ISO 27001:2013
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
In Kitodo.Production haben wir bisher immer nur einen Schrifttyp
zugelassen (Antiqua oder Fraktur). Werke enthalten manchmal aber nicht
nur einen Schrifttyp. Da wir nun vermehrt OCR für unsere Werke
durchführen, wäre es hilfreich solche Werke kennzeichnen zu können damit
die OCR Software mit allen enthaltenen Schrifttypen scannen kann.
Beim Anlegen eines neuen Vorgangs wird in der Maske zum Anlegen eines
neuen Vorgangs unter "Zusätzliche Details" das Feld "Schrifttyp"
angezeigt. Dessen Inhalt wird durch die Datei "goobi_projects.xml" in
dem Abschnitt <createNewProcess> konfiguriert.
In Github findet sich sowohl in der Beispieldatei
(https://github.com/kitodo/kitodo-production/blob/2.x/Goobi/config/goobi_pro…)
als auch im Wiki
(https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Projekt-XML-Datei) ein
nicht näher erläuterter Parameter:
multiselect="false"
z.B.
<item from="werk" multiselect="false"> Schrifttyp
Dieser Parameter hat aber keine Auswirkungen. Auch wenn ich
<item from="werk" multiselect="true"> Schrifttyp
eintrage, kann ich keine Mehrfachauswahl durchführen.
Verwendet jemand diesen oder einen anderen Parameter für eine
erfolgreiche Mehrfachselection, damit beispielsweise Antiqua und
Griechisch gleichzeitig ausgewählt werden können?
Anmerkung:
Im Abschnitt "Vorgangsdaten" ist eine Mehrfachauswahl bei "Digitale
Kollektionen" möglich, aber dieser Abschnitt wird ja nicht mithilfe der
goobi_projects.xml konfiguriert.
Viele Grüße
Bernd Fallert
--
*****************************************************
* Bernd Fallert
* Universitaetsbibliothek Mannheim
* Digitale Bibliotheksdienste, EDV
* D 68131 Mannheim
* e-mail: bernd.fallert(a)bib.uni-mannheim.de
* Tel: (+49) 0621 / 181-2966
*****************************************************
Liebe kitodo-community,
ich würde sehr gerne eine Zeitschrift mit verschiedenen Bänden anlegen, die im Viewer mit einer hierarchischen Struktur angezeigt werden, siehe:
[cid:image002.jpg@01D43EEA.1E4CB540]
Die einzelnen Hefte bzw. Bände lege ich als jeweils eigenen Vorgang an mit dem DocType = "Zeitschrift". Im Metadaten-Editor wird mir der jeweilige Band bereits als Zeitschriften-Band angezeigt, im Dateisystem werden anchor-Dateien angelegt.
Dennoch wird mir im Viewer, wenn ich die METS.xml-Datei aufrufe, nur immer genau ein Heft angezeigt:
[cid:image004.jpg@01D43EEA.1E4CB540]
Wie kann ich eine Übersicht aller zugehörigen Bände erhalten (ich habe drei Bände angelegt)? Welcher identifier verbindet die Bände? Welche Metadaten müssen in der ruleset.xml bei Periodical bzw. PeriodicalVolume vorhanden sein?
Vielen Dank,
Anna Kugler
--
Anna Kugler
Ludwig‐Maximilians‐Universität München
Universitätsbibliothek
Referat Elektronisches Publizieren
Leopoldstraße13, 80802 München
Tel.: +49 89 2180‐3412
E‐Mail: Anna.Kugler(a)ub.xn--unimuenchen-nf3f.de
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir sind gerade dabei, ein Marc-Plugin für Kitodo.Production zu implementieren, und natürlich würden wir gerne den Code Kitodo zur Verfügung stellen, sobald er fertig ist. Das Plugin wird vorerst entweder ein Alma-API oder eine OAI-PMH-Schnittstelle anzapfen können. Clients für andere Systeme lassen sich relativ leicht ergänzen durch die Implementierung eines einfachen Interfaces. Eine Voraussetzung ist aber, dass die Schnittstelle MarcXML liefert.
Gibt es Interesse an diesem Plugin? Und gibt es vielleicht besondere Wünsche dazu?
Viele Grüße,
Per Broman
--
Dr. Per Broman
Leiter Online-Dienste und IT-Entwicklung
Stellvertretender Leiter der Hauptabteilung 3 "Elektronische Dienste"
Technische Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Fasanenstr. 88, 10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 314-76094
broman(a)tu-berlin.de<mailto:broman@tu-berlin.de>
www.ub.tu-berlin.de<http://www.ub.tu-berlin.de/>
Liebe Kitodo-Community,
bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Vereins Kitodo e. V. haben wir von den Plänen für ein Hospitationsprogramm "Kitodo.Exchange" berichtet. Nun kann es losgehen!
Worum geht es?
Kitodo.Exchange hat zum Ziel, den kollegialen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Mitgliedseinrichtungen zu unterstützen und die Vernetzung innerhalb der Community zu fördern. Im Rahmen kurzer Hospitationsbesuche können Anwender*innen (und solche, die es werden wollen) andere Kitodo-Einrichtungen besuchen, um sich die dortige Digitalisierungsumgebung anzusehen, Best-Practice-Beispiele kennenzulernen und im Austausch voneinander zu lernen.
Wie funktioniert es?
Bis zum 30. September 2018 sind alle Mitgliedseinrichtungen herzlich eingeladen, ihre Bereitschaft zur Teilnahme als Gastgeber zu signalisieren. Hierzu bitte das angehängte Formular ausgefüllt an die Geschäftsstelle schicken. Darin geben Sie mehrere Alternativtermine sowie eine maximale Teilnehmer*innenzahl an und beschreiben kurz Ihr "Portfolio": Was können Sie im Hinblick auf Ihren Einsatz von Kitodo anderen zeigen? Welche Lösungen und Besonderheiten könnten für Gäste interessant sein?
Aus allen Rückmeldungen stellt die Geschäftsstelle ein Angebot zusammen und versendet es über die Vereins- und die Community-Mailingliste.
Interessierte können sich nun für ein Hospitationsangebot ihrer Wahl direkt bei der empfangenden Einrichtung anmelden. Auch die genaue Interessen- und Themenabsprache findet direkt zwischen Gästen und Gastgeber*innen statt.
Wie ist ein Hospitationsbesuch organisiert?
Ein Besuch beginnt mittags und endet am Mittag des darauffolgenden Tages, so dass er inklusive An- und Abreise zwei Tage dauert.
Falls gewünscht, organisieren die Gastgeber*innen vor Ort ein gemeinsames Abendessen.
Die Reisekosten trägt jeweils die entsendende Einrichtung.
Wer kann mitmachen?
Kolleg*innen, die in ihrer Einrichtung (Bibliothek, Archiv, Museum, Sonstige) als Anwender*innen oder Systemadministrator*innen mit Kitodo arbeiten oder arbeiten werden. Wenn es mehr Anmeldungen als Plätze gibt, haben Mitglieder von Kitodo e. V. Vorrang.
Wohin kann man sich mit Fragen wenden?
Wie immer sehr gern an die Kitodo-Geschäftsstelle!
Über Rückmeldungen freut sich
Katja Selmikeit
--
Katja Selmikeit M.A.
Fachreferat Geistes- und Bildungswissenschaften
Querschnittsreferat Digitalisierung
Geschäftsstelle Kitodo e.V.
Technische Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Fasanenstraße 88, 10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 314-76117
katja.selmikeit(a)tu-berlin.de<mailto:katja.selmikeit@tu-berlin.de>
orcid.org/0000-0002-0660-816X<https://orcid.org/0000-0002-0660-816X>
www.ub.tu-berlin.de<http://www.ub.tu-berlin.de/>
Liebe KuK,
wir überlegen uns an der UB Mannheim, allein JPEG 2000 als Format für
die Langzeitarchivierung einzusetzen - einfach um Speicherplatz zu
sparen. In diesem Kontext überlegen wir auch, in Production allein mit
JPEG 2000 zu arbeiten (vgl. den Request von Stefan Weil auf GitHub) und
in Presentation allein JPEG-2000-Dateien anzubieten. Dies hat aus
unserer Sicht den Vorteil, die Anzahl der Dateien auf Presentation zu
reduzieren und nicht mehr mit vier Derivaten eines Objekts zu arbeiten.
Wir setzen bereits für die Anzeige eines Zeitungsprojekts die Software
IIPIMAGE (http://iipimage.sourceforge.net/documentation/server/) ein.
Wir wollen uns aber auch nicht von der allgemeinen Entwicklung von
Kitodo Presentation abkoppeln und daher meine Fragen in die Runde, damit
wir unser weiteres Vorgehen mit der Community abstimmen können:
1. Wer arbeitet bereits mit einem Imageserver?
2. Wer setzt ggfs. welche Software ein?
3. Wie sieht die Produktplanung für Kitodo Presentation aus?
Vielen Dank für die Info und viele Grüße
Christian Hänger
--
Dr. Christian Hänger
Abteilungsleiter Digitale Bibliotheksdienste
UB Mannheim
68131 Mannheim
0049 621 181 2954
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auf GitHub ist ein neues Online-Tutorial für Kitodo 2.x verfügbar: https://github.com/kitodo/kitodo-tutorials/blob/master/kitodo2/README.md
Das Tutorial wurde von Felix Lohmeier<https://felixlohmeier.de/> (Open Culture Consulting) für den Workshop "Kitodo for newbies<https://www.kitodo.org/news/2018/03/07/workshop-kitodo-for-newbies/>" erstellt, der Mitte Juni in Berlin stattfand. Aufgrund des großen Interesses an diesem Workshop findet am 10. und 11. September 2018, wieder an der UB der TU Berlin, ein Wiederholungstermin statt. Wer Interesse an einem der wenigen noch freien Plätze hat, kann sich gern bei mir in der Geschäftsstelle melden.
Mit (sehr) sommerlichen Grüßen aus Berlin
Katja Selmikeit
--
Katja Selmikeit M.A.
Fachreferat Geistes- und Bildungswissenschaften
Querschnittsreferat Digitalisierung
Geschäftsstelle Kitodo e.V.
Technische Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Fasanenstraße 88, 10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 314-76117
katja.selmikeit(a)tu-berlin.de<mailto:katja.selmikeit@tu-berlin.de>
orcid.org/0000-0002-0660-816X<https://orcid.org/0000-0002-0660-816X>
www.ub.tu-berlin.de<http://www.ub.tu-berlin.de/>
Hallo in die Runde,
von unserer IT-Abteilung bekam ich den Tipp, dass ich unser Stellenangebot für einen Young Professional IT einmal hier streuen könnte!
Es handelt sich um eine zunächst auf 24 Monate befristete Stelle bis zur TV-L E13, die entweder Vollzeit oder Teilzeit (bis 75%) zu besetzen ist, Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ich hänge die Stellenausschreibung als pdf an; hier ist auch nochmal der Link:
https://www.slub-dresden.de/ueber-uns/organisation/karriere-und-ausbildung/…
Bitte weitersagen :)
Für Rückmeldungen stehe ich selbstverständlich jederzeit zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen aus Dresden,
Kathrin Bellmann
HR-Managerin
Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung 1 - Verwaltung, Referat Personal
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Tel.: +49 351 4677 - 686
E-Mail: Kathrin.Bellmann(a)slub-dresden.de